Sie haben Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen erst vor kurzem für sich entdeckt und möchten ein paar Ersparnisse darin investieren? Das ist eine gute Idee! Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich über die besten Praktiken in diesem Bereich informieren. Denn obwohl die Nutzung digitaler Vermögenswerte eine gewisse Freiheit bietet, bedeutet dies auch eine große Verantwortung, um nicht alles zu verlieren. Eine der ersten Fragen, die Sie beantworten müssen, ist, wie Sie Ihre Kryptowährungen sicher aufbewahren und mit einem Wallet verwalten können. Wenn Sie Ihr altes Lederportemonnaie anschauen und sich fragen, wie Sie Ihre Kryptos darin unterbringen können, dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.
EINE KRYPTO WALLET, WAS IST DAS?
Eine Krypto-Wallet (oder Wallet) ist eine Anwendung oder ein Hardware-Gerät, mit dem Sie Transaktionen verwalten und digitale Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC) oder Ether (ETH) sicher aufbewahren können. Es ist das Äquivalent zu Ihrem Bankkonto, nur dass Sie der Banker sind. Diese Funktion hat Vorteile, aber auch Risiken und Nachteile, die Sie kennen sollten.
Um ganz genau zu sein, ist Ihre Wallet eine Schnittstelle zu einer oder mehreren Blockchains und gibt Ihnen die Möglichkeit, mit diesen zu interagieren. Es ist ein bisschen wie Ihr Webbrowser, der die Sprachen der Website, die Sie besuchen, in Bilder übersetzt. Ohne diese Software wären Sie gezwungen, den gesamten Quellcode selbst zu lesen, um den Inhalt der Seite zu verstehen.
Nun wollen wir mit einem weit verbreiteten Irrtum aufräumen, der dazu dient, das Verständnis eines Wallets zu erleichtern. Achtung! Diese Enthüllung könnte schockierend oder sogar brutal sein, ist aber für Ihre weiteren Erfahrungen in der Kryptowelt unerlässlich:
Ihre Krypto-Assets werden nicht in Ihrer Wallet gespeichert.
Stattdessen enthält Ihre Wallet etwas Wesentliches: Ihren privaten Schlüssel und Ihre öffentlichen Schlüssel.
WIE FUNKTIONIERT EINE KRYPTO-WALLET?
Wir haben gesehen, dass eine Wallet dazu dient, die Blockchain zu lesen und mit den Coins und Token, die sich darauf befinden, zu interagieren. Wenn Sie eine Wallet erstellen, wird ein privater Schlüssel generiert. Sehen wir uns das etwas genauer an.
WAS IST EIN PRIVATER SCHLÜSSEL?
Wenn Sie einen digitalen Vermögenswert kaufen, sind Sie sein vollständiger Eigentümer. Der private Schlüssel ist das Element, das dieses Eigentum bescheinigt, sobald sich Ihre Kryptowährung auf einer zugehörigen Adresse (öffentlicher Schlüssel) befindet.
Es wird deutlich, dass Sie diesen privaten Schlüssel wie Ihren Augapfel aufbewahren und schützen müssen. Wenn Sie ihn verlieren oder jemand ihn sich aneignet, können Sie sich von Ihrem Geld verabschieden. Dieser Schlüssel wird nämlich nicht gesichert. Es gibt keinen Link “Passwort vergessen”, über den Sie ihn abrufen können. Mit anderen Worten: Sie und nur Sie sind dafür verantwortlich.
Halten Sie die Seed-Phrase Ihrer Bitcoin-Wallet geheim.
Ein Fehler, den Sie nicht begehen sollten – Quelle: Twitter
Ein privater Schlüssel ist eine sehr lange Folge von alphanumerischen Zeichen. Sie wird bei der Erstellung Ihres Wallets zufällig generiert. Um ihn sich leichter merken zu können, nimmt er die Form einer Liste von 12 bis 24 Wörtern an, die oft aus dem “Wörterbuch” BIP 39, dem Bitcoin Improvement Proposal 39, stammen, das 2048 Wörter enthält.
Man spricht dann von :
- Seed phrase ;
- Backup phrase ;
- Mnemonic phrase ;
- Recovery phrase ;
- Safe Phrase ;
- Wiederherstellungsphrase.
Sie werden diesen Synonymen in allen Artikeln begegnen, die sich mit dem Thema befassen, auch auf Deutsch. Sie können sich genauso gut mit diesen Begriffen vertraut machen. Noch einmal: Schreiben Sie alle Wörter in der richtigen Reihenfolge auf und bewahren Sie diesen Satz auf, denn er ist der Schlüssel zu Ihrem Tresor. Wenn Sie den Zugang zu Ihrer Wallet verlieren, ist der Seed unerlässlich, um sie auf einem anderen Datenträger wiederherzustellen.
Der private Schlüssel dient auch dazu, eine Transaktion zu unterschreiben, die von einer zugeordneten Adresse aus getätigt wird. Eine dritte Person kann die Kryptowährungen, die sich an dieser Adresse befinden, nicht bewegen, da ihr privater Schlüssel nicht mit Ihrem öffentlichen Schlüssel verknüpft ist. Sobald die Transaktion eingeleitet wurde, kann das Netzwerk die Signatur, d. h. die Verknüpfung des öffentlichen Schlüssels mit dem richtigen privaten Schlüssel, überprüfen und validieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der private Schlüssel :
- Bescheinigt das Eigentum an Geldern ;
- Signiert Transaktionen digital ;
- Ermöglicht die Überprüfung der Gültigkeit der Transaktion in der Blockchain.
WAS IST EIN ÖFFENTLICHER SCHLÜSSEL?
Wir haben ihn bereits im Zusammenhang mit dem Konzept des privaten Schlüssels erwähnt. Der öffentliche Schlüssel ist sozusagen die Adresse, über die Sie mit Ihren Kryptowährungen interagieren werden. Er wird als öffentlich bezeichnet, weil Sie ihn mitteilen müssen, um Transaktionen zu erhalten. Er entspricht Ihrer E-Mail-Adresse oder der IBAN-Nummer Ihres Bankkontos.
Der öffentliche Schlüssel wird mithilfe des SHA-256-Algorithmus des Bitcoin-Protokolls aus dem privaten Schlüssel Ihrer Wallet generiert. Dieser Algorithmus ist einseitig. Dies verhindert dann, dass der private Schlüssel anhand des öffentlichen Schlüssels ermittelt werden kann.
Sie können beliebig viele Adressen aus demselben Seed erstellen.
Ein Punkt, auf den Sie achten müssen: Jede Blockchain erfordert ein bestimmtes Adressformat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der öffentliche Schlüssel :
Wird vom privaten Schlüssel abgeleitet ;
Dient als Start- und Endpunkt für Transaktionen.
WIE KÖNNEN SIE IHRE WIEDERHERSTELLUNGSPHRASE SICHER AUFBEWAHREN?
Wenn Sie die Wortliste bei der Initialisierung der Wallet notieren, sollten Sie am besten keine digitalen Formate verwenden :
- Textdatei ;
- Screenshot ;
Datei, die in einer Cloud oder in einem E-Mail-Postfach aufbewahrt wird.
Alle sind anfällig für mögliche Hackerangriffe und Sie können den Zugang bei einem Hardwareausfall verlieren. Am besten schreiben Sie Ihren Seedsatz auf ein Stück Papier, das Sie vor Feuer und Wasser geschützt aufbewahren. Einige Unternehmen wie Cryptotag oder Hodlr bieten sogar Metallträger an, die Sie selbst gravieren können.
HIER SIND EINIGE VORSCHLÄGE, WIE SIE IHREN SEEDSATZ SICHERN KÖNNEN.
Teilen, um besser zu herrschen
Teilen Sie die Liste in Stücke auf, die an mehrere vertrauenswürdige Personen an verschiedenen geografischen Orten verteilt werden. Achten Sie darauf, dass Sie sie an dem Tag, an dem Sie sie brauchen, leicht zurückholen können. Wenn Onkel Andre Ihren Seedschnipsel in den Müll wirft, weil er ihn für eine alte Einkaufsliste hält, wird das ein Problem sein. Planen Sie trotzdem für den Fall der Fälle ein weiteres Backup.
Spuren verwischen
Ändern Sie die Wörter in Ihrem Seed oder deren Reihenfolge oder verwenden Sie einen Code, um Buchstaben durch Zahlen zu ersetzen. Sie können sogar alle diese Techniken miteinander kombinieren. Wichtig ist, dass Sie sich merken, welche Transformationen Sie angewendet haben.
In memoriam
Lernen Sie die Liste auswendig, wenn Sie ein ausgezeichnetes Gedächtnis haben. Das schont Ihre CO2-Bilanz, aber im Falle eines Schädeltraumas, eines Schlaganfalls oder vorzeitiger Senilität wird Ihr Seed in Vergessenheit geraten. Der Schaden ist geringer, denn Sie könnten gleichzeitig vergessen, dass Sie Kryptowährungen besitzen.
Schließen Sie alles ein!
Es mag für manche wie eine Herausforderung oder gar Provokation klingen, aber einen Safe bei einer Bank zu mieten, ist eine sehr sichere Alternative, um Ihren Seed aufzubewahren.
Es liegt an Ihnen, die Lösung zu finden, die für Sie am besten geeignet ist. Auf jeden Fall wird Diskretion Sie vor vielen Begehrlichkeiten schützen.
PROOF OF KEYS DAY
Dies ist eine jährliche Veranstaltung, die von Trace Mayer initiiert wurde und am 3. Januar 2019 stattfindet. Zu diesem Anlass ziehen die Hodler ihre Bitcoins von den Börsen ab und schicken sie auf ihre persönlichen Wallets. Damit sollen alle Besitzer von Kryptowährungen daran erinnert werden.
” Not your keys, not your bitcoin ” (Nicht Ihre Schlüssel, nicht Ihr Bitcoin).
Andreas Antonopoulos
Mit anderen Worten: Wenn Sie Ihre digitalen Vermögenswerte auf einer Tauschbörse aufbewahren, gehören sie Ihnen nicht wirklich, da Sie nicht über den privaten Schlüssel verfügen. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die Plattformen über die notwendigen Mittel verfügen und dass ihre rechtmäßigen Eigentümer auf Verlangen darüber verfügen können.
Außerdem erinnert es an den Genesis Block von Bitcoin, d.h. den ersten Block, der 2009 von Satoshi Nakamoto geschürft wurde und die erste BTC-Transaktion enthielt, die an Hal Finney gesendet wurde.
WELCHE VERSCHIEDENEN ARTEN VON WALLETS GIBT ES?
Sie kennen nun den Großteil der Theorie darüber, wie eine Wallet funktioniert. Bevor Sie nach derjenigen suchen, die Ihre Kryptowährungen beherbergen soll, gehen wir noch auf einen letzten wichtigen Begriff ein, der Ihnen bei Ihrer Wahl helfen soll.
Es gibt eine Vielzahl von Krypto-Wallets. Es lohnt sich, die Eigenschaften jeder einzelnen zu berücksichtigen.
Wir können 2 große Familien unterscheiden, die es in verschiedenen Formen gibt.
Zum einen gibt es die Hot Wallets :
- Mit dem Internet verbunden ;
- Einfach zu benutzen ;
- Relativ anfällig für Hackerangriffe.
Auf der anderen Seite die Cold Wallets :
- Nicht mit dem Internet verbunden ;
- Erfordern eine physische Handlung, um eine Transaktion zu bestätigen ;
- Sicher.
Mobile Wallet
Dies ist eine Anwendung, die Sie aus dem App Store oder dem Google Play Store auf Ihr Smartphone herunterladen. Sie ist sehr benutzerfreundlich und eher für den täglichen Gebrauch geeignet. Sie ermöglicht unter anderem das Scannen von Adressen in Form von QR-Codes, um Überweisungen zu erleichtern.
Das Sicherheitsniveau hängt hingegen davon ab, welche Maßnahmen Sie ergreifen, um Ihr Telefon zu sperren. Es besteht ein nicht unerhebliches Risiko, dass Ihr Gerät gehackt oder gestohlen wird. Daher ist es sicherer, nur eine kleine Menge an Kryptowährungen aufzubewahren. In dieser Kategorie sind die beliebtesten Wallets Exodus, Trust oder Coinbase Wallet, die wir Ihnen in diesem Artikel ausführlich vorstellen werden.
Desktop-Wallet
Auch Desktop-Wallet oder Software-Wallet genannt, wird auf Ihrem Computer installiert. Sie ist in der Regel mit den verschiedenen Betriebssystemen kompatibel: Windows, macOS und Linux. Sie sollten Ihre Installation mit einer Firewall, einem Antiviren- und einem Anti-Malware-Programm schützen, um Ihr Geld zu schützen. Ansonsten ist die Desktop-Wallet eine Zwischenlösung zwischen Online-Wallet und Hardware-Wallet. Sie können sich für Exodus, Jaxx oder Electrum entscheiden, wobei letzteres ausschließlich auf Bitcoin ausgerichtet ist.
Online-Wallet
Einige Websites ermöglichen die Verwaltung von Kryptowährungsströmen, ohne dass der Nutzer eine Anwendung auf seinem Telefon oder Computer installieren muss. Das Praktische daran ist, dass Sie von jedem verbundenen Gerät aus auf Ihre Wallet zugreifen können, indem Sie Ihre Zugangsdaten eingeben. Auf der anderen Seite müssen Sie besonders auf das Risiko von Phishing achten. Außerdem können Sie sich nicht in Ihr Konto einloggen, wenn die Server, die Ihr Wallet beherbergen, ausfallen. Die bekanntesten Web-Wallets sind blockchain.com und MyEtherWallet.com, das sich Ethereum und ERC20-Tokens widmet.
Browser-Erweiterung
Die Entwicklung von DeFi hat zahlreiche dApps hervorgebracht, wie z. B. dezentralisierte Exchanges (DEX). Um auf diese Dienste zugreifen zu können, benötigen Sie eine in den Browser integrierte Wallet. Sie können eine solche Erweiterung zu Chrome, Brave oder FireFox hinzufügen. Die bekannteste ist MetaMask. Ursprünglich für die Ethereum-Blockchain entwickelt, ermöglicht MetaMask das Hinzufügen weiterer Netzwerke und die Übertragung von Token zwischen verschiedenen Ketten.
Achten Sie darauf, dass Sie die Websites, mit denen Sie Ihr Wallet verbinden, auf ihre Vertrauenswürdigkeit prüfen. Dadurch verleihen Sie ihnen Zugriffsrechte auf Ihr Guthaben. Das kann verheerend sein, wenn der Dienst unehrlich ist oder Sicherheitslücken aufweist.
COLD WALLET
Dies ist die sicherste Art, Ihre Kryptowährungen zu “lagern”. Denn das Cold-Wallet ist nicht mit dem Internet verbunden. Sie ist daher wenig anfällig für das Risiko eines Hackerangriffs.
Hardware-Wallet
Auch Hardware-Wallet genannt, ist ein Gerät, das durch ein Passwort oder eine PIN geschützt ist und einfach über ein USB-Kabel an einen Computer angeschlossen werden kann. Sie sind kostenpflichtig, aber eine unverzichtbare Investition, wenn Sie große Mengen an Kryptowährungen besitzen. Es ist ratsam, sie auf der Website des Herstellers zu kaufen, um sicherzugehen, dass die Software intakt ist. Wallets, die auf Marktplätzen billiger verkauft werden, können korrupt sein. Sie laufen Gefahr, die darauf gespeicherten Vermögenswerte zu verlieren. Die bekanntesten Modelle sind das Trezor Model T und die Ledger-Schlüssel Nano X und Nano S.
Ledger
Paper Wallet (Papier-Wallet)
Dies ist eine gedruckte Version, die Ihren privaten Schlüssel und Ihre Adresse mit einem QR-Code zum Empfang von Transaktionen enthält. Es gibt mehrere Websites, auf denen man Paper Wallets erstellen kann, darunter bitaddress.org, dessen Generator offline funktioniert. Die Kunst besteht dann darin, Ihre Wallet vor Wasser, Feuer und neugierigen Blicken geschützt aufzubewahren.
WAS IST EINE CUSTODIAL WALLET BZW. EINE NICHT CUSTODIAL WALLET?
Um den Unterschied zwischen den beiden zu kennen, müssen Sie nur die folgende Frage beantworten: “Besitze ich den privaten Schlüssel meiner Wallet?
Die meisten zentralisierten Börsen bieten custodial wallets an. Der Vorteil ist, dass Sie sich nicht um den Schutz Ihres Seed kümmern müssen, da Sie keinen besitzen. Das erleichtert auch den Handel, da Ihre Kryptowährungen von der Website verwahrt werden. Wenn die Plattform hingegen unzugänglich ist oder gehackt wird, sind Ihre Gelder verloren.
Denken Sie an den kleinen Nebensatz auf Proof of Keys: “Not your keys, not your bitcoin”.
WELCHE KRYPTO-WALLET SOLL ICH WÄHLEN?
Wenn Sie den Artikel bis hierher gelesen haben (bravo), haben Sie bereits einen Teil der Antwort. Eines der wichtigsten Kriterien ist, dass Sie Zugang zur Seed-Phrase Ihrer Wallet haben. Die überwiegende Mehrheit der Krypto-Wallets stellt die Seed-Phrase bei der Installation zur Verfügung.
Informieren Sie sich anschließend über die eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen. Ist der Zugriff auf die Wallet durch ein Passwort oder eine PIN geschützt? Können Sie die 2-Faktor-Authentifizierung 2FA aktivieren? Sind Abhebungen und Transaktionen bestätigungspflichtig?
Legen Sie dann Ihr Anlegerprofil fest und wie Sie Ihre Kryptowährungen nutzen werden. Dies wird Ihre Auswahl lenken.
Für eine langfristige Aufbewahrung sollten Sie sich für eine Hardware-Wallet entscheiden.
Wenn Sie mehrere digitale Vermögenswerte testen möchten, ist eine Wallet wie Coinbase oder Exodus besonders geeignet. Neben den grundlegenden Funktionen bieten sie Dienste wie den Kauf (Desktop-Version) und den Handel mit Kryptowährungen innerhalb der Anwendung an. Sie müssen sich nicht bei einer Börse anmelden, um Ihre ersten Transaktionen durchzuführen.
Möchten Sie sich auf eine Blockchain spezialisieren? Kein Problem! Ähnlich wie die Elsässer Weine, die fast alle rebsortenrein sind, gibt es Wallets, die nur eine Krypto-Familie aufnehmen. BlueWallet wird die ideale Bitcoin-Wallet sein, um Ihre Satoshis aufzunehmen und sie blitzschnell über das Lightning-Netzwerk zu transferieren. Sind Sie ein begeisterter Anhänger von Vitalik Buterin? Dann wird MEW die Ethereum-Wallet Ihrer Wahl sein.
Interessieren Sie sich für dezentralisierte Finanzen (DeFi)? Dann ist MetaMask die richtige Wallet, um die auf Ethereum entwickelten Dienste zu erkunden. Um von niedrigeren Transaktionsgebühren in der Binance Smart Chain (BSC) zu profitieren, werden Sie eher Trust Wallet installieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Wallets für jeden Zweck gibt, vom einfachsten bis zum vielseitigsten. Sie können die Lösungen panaschieren, um alle Ihre Bedürfnisse abzudecken. Eine Hardware-Wallet, um den Lambo zu kaufen oder die Ausbildung der Kinder zu finanzieren, und eine mobile Anwendung für Ihre täglichen Transaktionen. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre privaten Schlüssel bewahren.